
Super User
Neue Ausstellung
„Alles Natur“ - unter dieses Motto stellt Bernd Hoffmann seinen Blick auf die Welt. Nachzuprüfen ist dieser Anspruch in der aktuellen Ausstellung der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut.
Was: Ausstellungseröffnung
Wann: 16. April 2025, 18:00 Uhr
Wo: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, Querfurter Straße 10, 06632 Freyburg (Unstrut)
Generalversammlung 2025
Generalversammlung Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG
Präsenz zeigen in schwierigen Zeiten
Mit knapp 2,4 Millionen Liter (2022: 2,7 Mio. l) sorgte die 23er Ernte für einen soliden Grundstock im vergangenen Wirtschaftsjahr. Das umfasst die Aktivitäten vom 1. September 2023 bis 31. August 2024. Darüber legten an diesem Wochenende Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat Rechenschaft vor den Mitgliedern der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG ab. Auch hinsichtlich der Qualität lieferten die Trauben des Jahrgangs 2023 mit einem durchschnittlichen Mostgewicht von 84 Grad Oechsle eine Steilvorlage für beste Weine. Abzulesen an den Bewertungen einschlägiger Weinprämierungen. So holten die Tropfen des größten mitteldeutschen Weinproduzenten allein auf der bundesweiten Prämierung der DLG 32 Medaillen, fünf davon in Gold. Die Genossenschaft zählt damit verlässlich zu den 100 deutschen Top-Erzeugern und wurde erstmals in ihrer Geschichte mit dem Bundesehrenpreis des Landwirtschaftsministeriums ausgezeichnet.
Gesundheitsforum "Gesund.Stark.Erfolgreich"
Wirtschaftspolitischer Dialog - Wie weiter mit der Wirtschaftsförderung?
Wirtschaftspolitischer Dialog - Wie weiter mit der Wirtschaftsförderung?
Lehrpfad Herzoglicher Weinberg
Redaktion und Gestaltung großformatiger Tafeln (1000x700 mm)
(zum Blättern bitte die untere rechte Ecke benutzen)
Im Anbaugebiet Saale-Unstrut gedeihen an die 60 Rebsorten, davon stehen 17 im Herzoglichen Weinberg. Auf den Terrassen des Schauweinberges unterhalb der Neuenburg wachsen vor allem Weißburgunder, Silvaner und Blauer Spätburgunder. Manche Stöcke stehen hier schon über 90 Jahre. Darüber finden sich hier seltene, heute kaum noch im Anbau befindliche Rebsorten, die das genetische Gedächtnis von Saale-Unstrut sind.
90 Jahre Weinbauverein Höhnstedt
Festschrift zum 90. Geburtstag des Weinbauvereins Höhnstedt
Text / Redaktion / Gestaltung
(zum Blättern bitte die untere rechte Ecke benutzen)
Ingenieurbüro
Wege zum Wein
Weinführer Saale-Unstrut - Ein Begleiter durch Deutschlands nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet
Text / Redaktion / Gestaltung
(zum Blättern bitte die untere rechte Ecke benutzen)
Feste feiern
Handbuch zur Organisation von öffentlichen Festen drinnen und draußen
Gestaltung
(zum Blättern bitte die untere rechte Ecke benutzen)